offene ateliers bremen-neustadt

pfeil zu den Teilnahmebedingungen
pfeil zurück zur Übersichtsseite

Tipps zur Bild-/Textübermittlung

Für Anmeldungen und Neubewerbungen
Offene Ateliers Bremen-Neustadt

Anmeldungen und Neubewerbungen
vom 1. bis 15. Februar 2026

1. Bilder

— Bilder einzeln an Mails anhängen (wenn sie nicht größer als 5 MB sind
— oder mit www.wetransfer.com oder www.dropbox.com schicken

Name der Bilddateien
— aussagekräftig, aber nicht zuuu lang
— Beispielname einer Bilddatei:
musterfrau-eva-sonnenuntergang-01.jpg, (auch für die Internet-Suchmaschinen sind "sprechende" Titel besser als z. b. Nummerierungen)
— wichtig ist der Nachname der Künstler*in als vorderer Bestandteil des Dateinamens
— Dateinamen bitte ohne Umlaute, Leerzeichen, Sonderzeichen, Punkte (ein Punkt trennt den Dateinamen vom Dateiformat)
— alle gängigen Dateiformate sind möglich – am besten .jpg / .png / .gif

Bilder für die Internetseite
— ca. vier Bilder von künstlerischen Arbeiten (in der Art, wie sie bei den offenen Ateliers zu sehen sein werden)
— zwei Bilder der Ateliersituation
— oder ein Porträtbild der Künstler*in und ein Atelierbild
— ideale Größe der Bilddateien: 72 dpi (Pixel pro Zoll), ca. 29 cm breit

Bild für den Flyer
— das flyerbild erscheint auch auf der Internetübersichtsseite (erfahrungsgemäß orientieren sich viele Besucher an diesem Bild, es ist also wichtig, ein aussagekräftiges und ansprechendes auszuwählen)
— immer ein Querformat (vielleicht kommt auch ein Ausschnitt aus einem Hochformat in Frage?)
— 300 dpi, oder mindestens 15 cm breit
— Empfehlung: keine zusammengesetzten Bilder bei Gemeinschaftsateliers oder bei unterschiedlichen Arbeitsfeldern einer Künstler*in (die werden dann sehr klein und man erkennt nichts darauf)
— keine Künstler*innenporträts als Flyerbild
— keine isolierten Logos
— mögliche Dateiformate: .jpg / .png / .gif / .tiff

die Bilder auf den Künstler*innenseiten der Internetseite müssen nicht zwingend jedes jahr ausgetauscht werden (auch wenn es natürlich für Besucher*innen interesssanter ist, neues Material zu entdecken) – das Bild auf dem Flyer soll aber in jedem Jahr ein Aktuelles sein

2. Texte

— als pdf-Datei
— oder als Open Office-Datei; .doc oder .docx
— oder als einfachen Text einer E-Mail

3. weitere Fragen

— gerne per Mail an mail(at)jan-carstensen.de (bitte @ statt [at] schreiben)
— oder Telefon (nicht unbedingt am Wochenende, auch ein Grafiker will mal am Wochenende mit seiner Familie in den Zoo ;-)
0170/617 62 16

4. Postkarten etc.

— Post-, Visitenkarten mit eigenen Motiven sind für Teilnehmer*innen zum Sonderpreis inkl. Druck und Gestaltung erhältlich.

5. Adressen an die das Material geschickt werden soll:

per E-Mail, Wetransfer.com oder Dropbox.com an
mail[at]jan-carstensen.de (bitte @ statt [at] schreiben)

Postadresse:
Jan Carstensen
Hohentorsheerstraße 51a
28199 Bremen

Telefon 0170/617 62 16

offene_ateliers_bremen_neustadt