+++ P R E S S E I N F O R M A T I O N +++
Fasziniert von Kunst und Handwerk...
Offene Ateliers Bremen Neustadt: 10. + 11.05.2025 // Schaufenster-Ausstellung und Aktionen
Bremen, 02.04.25 – So viele Künstler*innen und Kunsthandwerk*innen dabei wie noch nie: bei der 14. Veranstaltung „Offene Ateliers Bremen Neustadt“ 2025 freuen sich 70 Akteur*innen über Besuch – am Samstag, 10.05.25 und Sonntag, 11.05.25, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Interessierte können in sämtlichen Sparten schwelgen: Malerei und Keramik, Skulpturen und Installationen, Zeichnung und Druck, Mode- und Taschendesign, Holzobjekte und Möbelbau, Bildhauerei, Holzschnitzerei und Musikinstrumentenbau, Schmuck, Film, Fotografie und vielem mehr. Auch besondere Geschenke lassen sich hier käuflich erwerben. Insgesamt gilt es, 41 „kreative Orte“ zu entdecken – urige Werkstätten, Ateliers in Wohnstraßen und in charmanten Hinterhöfen. Neugierige werden hier z. T. auch mit Workshops, Performances, Konzerten und weiteren Aktionen belohnt (siehe Website, unter „Extras“). Den Weg weisen ein Flyer mit Lageplan sowie Luftballons an Türen und Zäunen. Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann – mit der kostenlosen „Bike Citizen App“ – seiner eigenen Kunstort-Route folgen oder an einer Führung teilnehmen. Ausgewählte Exponate sind schon ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in den Schaufenstern von Neustädter Geschäften zu sehen. Die Offenen Ateliers Bremen Neustadt werden von der Sparkasse Bremen und Bremen BIKE IT! unterstützt. Veranstaltung und Führungen: Eintritt frei. Mehr Informationen: www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de
„Das Handwerk an sich fasziniert so viel mehr als das fertige Produkt“, sagt Goldschmiedin Jacque Podsigun, die gern von ihrer Arbeit erzählt. Sie arbeitet mit Hochdruck an der Sanierung ihrer kleinen Werkstatt. Hier empfängt sie zu den Offenen Ateliers der Bremer Neustadt im Mai 2025 erstmalig Gäste. „Ich liebe den präzisen Prozess. Alles muss auf ein Hundertstel Millimeter passen“, schwärmt die 34-jährige, begeistert von Werkzeugen und dem Goldschmiede-Handwerk. Ihre Schmuckstücke zeichnen sich durch geometrische Formen und klare Linien aus. Kombiniert mit besonderen Steinen, gestaltet sie formschönen Schmuck – Einzelstücke oder kleine, limitierte Serien. Dazu verwendet sie das „sauberste Material Europas“: Gold aus Lappland, in einem Fluss geschürft, sowie 100 Prozent Recycling-Silber aus edlem Tafelsilber und Kabelschrott. Ab Sommer 2025 plant Jacque Podsigun, auch Workshops in ihrem Atelier anzubieten.
Eine Premiere bei den Offenen Ateliers hat Landart-Künstler Frank Nordiek aus Hannover. Aus Pflanzen, Steinen, Eis und Holz gestaltet der promovierte Mineraloge bis zu 12 Meter hohe Skulpturen in der Natur, in Parks, Gärten oder architektonischen Räumen – in Deutschland und weltweit.
„Mich interessiert die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit der Natur“, sagt Frank Nordiek. Abgestimmt auf die jeweilige Landschaft, dem natürlichen Prozess von Zerfall und Verwitterung ausgesetzt, verewigt Fotografie seine beeindruckenden Objekte. Zu Gast bei Holzkünstler Hubert Steffe, präsentiert er bei den Offenen Ateliers filigrane „Cut Outs“, mit denen er sich seit 2021 intensiv beschäftigt. In ihrer Formensprache und Konstruktion erinnern sie an seine großen Landart-Skulpturen in freier Natur. Basierend auf Ideen-Skizzen schneidet er seine „Cut Outs“ mit feinem Laserstrahl aus festem Karton. In Bilderrahmen montiert, haben die z. T. mehrschichtigen Kleinskulpturen, auch durch ihren Schattenwurf, eine besondere Faszination.
Auch die Ateliergemeinschaft „Die Zentrale“ ist – neben anderen Kunst-Orten – unbedingt einen Besuch wert. Im ältesten Industrie-Gebäude links der Weser, wo einst Tabak-Blätter trockneten, kreiert seit Herbst 2022 Illustrator und Musiker Olaf Kock u. a. sehenswerte Illustrationen, Plakate und ganze Bühnenbilder für das Bremer Schnürschuh-Theater. „Wer mich kennt, ist oft überrascht, wie vielfältig aktiv ich bin“, erzählt Olaf Kock, der auch die Plakate für den Bremer Samba-Karneval gestaltete. Zu den Offenen Ateliers ermöglicht er einen Blick auf die große Vielfalt seiner Werke: Originale, Skizzen und Sketchbooks etc. „Das Schönste ist für mich, wenn ich meine Kunst mit Musik verbinden kann, z. B. in einem Musikvideo.“ Neben seiner eher introvertierten Arbeit als Künstler liebt er es, als Sänger der Band „Not a whale“ auf der Bühne stehen – z. B. in seiner Ateliergemeinschaft. Hier gibt es neben Konzerten auch Lesungen, Theater-Aufführungen, Jodel-Workshops, Yoga-Kurse und vieles mehr.
Für Liebhaber*innen der analogen Fotografie ist vor Ort das kollektive Fotolabor „ISO20“ interessant, das einen öffentlich zugänglichen Arbeitsort, mit Dunkelkammer, Geräten und Material sowie Workshops anbietet.
_VERANSTALTUNG IM ÜBERBLICK
Offene Ateliers Bremen Neustadt
Samstag, 10.05.24 und Sonntag, 11.05.24 jeweils 11 - 18 Uhr Eintritt frei
Infos zu Kunst-Orten, Führungen und Extras*: www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de
*) Details zu Lesungen, Konzerten und Mitmach-Aktionen
_ANSPRECHPARTNERIN FÜR PRESSEFRAGEN
Judith Remke, in:text – Text u. Kommunikation, Tel. 0176/34 96 13 55, remke@intext-bremen.de
_ANSPRECHPARTNERIN FÜR INHALTLICHE FRAGEN
Maren Krämer, TüTa Taschen, Tel. 0173/30 31 341, mail@marenkraemer.de
Weitere Informationen und einen Lageplan finden Sie hier zum Stadtplan
zur Übersichtsseite