+++ P R E S S E M A T E R I A L +++
Zur freien Veröffentlichung
jpg-Format, 300 dpi
Zum Vergrößern auf gewünschtes Bild klicken, dann Downloaden mit rechter Maustaste "Grafik speichern unter ..."
Selbstverständlich sind Pressefotografen auch in allen anderen Ateliers herzlich willkommen.
_Daniela_Buchholz.jpg)
Bild 1 Plöttjegood (Laura Niemeier) und Pottery of Sol (Laura Solar), Kornstraße 108 (Foto: © Daniela Buchholz)
_Daniela_Buchholz.jpg)
Bild 2 Plöttjegood (Laura Niemeier) und Pottery of Sol (Laura Solar), Kornstraße 108 (Foto: © Daniela Buchholz)
_Daniela_Buchholz.jpg)
Bild 3 Plöttjegood (Laura Niemeier) und Pottery of Sol (Laura Solar), Kornstraße 108 (Foto: © Daniela Buchholz)

Bild 4 Ulrike Brinkhoff, zu Gast im Kunst[ ]Raum Rückertstraße 21 (Foto: © Ulrike Brinkhoff)

Bild 5 Ulrike Brinkhoff, zu Gast im Kunst[ ]Raum Rückertstraße 21 (Foto: © Ulrike Brinkhoff)
_rainer_geuer.jpg)
Bild 6 Ute Seifert, Kunst[ ]Raum Rückertstraße 21 (Foto: © Reiner Geuer)
_rainer_geuer.jpg)
Bild 7 Ute Seifert, Kunst[ ]Raum Rückertstraße 21 (Foto: © Reiner Geuer)
rainer_geuer.jpg)
Bild 8 Ute Seifert, Kunst[ ]Raum Rückertstraße 21 (Foto: © Reiner Geuer)
+++ P R E S S E I N F O R M A T I O N +++
Kunst-Orte inspirieren und aktivieren
Offene Ateliers Bremen Neustadt: 06. + 07.05.2023 // Schaufenster-Aktion und Führungen
Mit allen Sinnen auf Entdeckungstour, dieses Mal schon im Wonnemonat Mai: Die 12. Veranstaltung „Offene Ateliers Bremen Neustadt“ bietet wieder ein facettenreiches Kunst-Erlebnis: Keramik und Porzellan, Malerei, Zeichnung und Druck, Mode- und Taschendesign, Holzobjekte und Möbelbau, Bildhauerei, Schnitzerei und Musikinstrumentenbau, Schmuck, Film, Fotografie und vieles mehr. Am Samstag, den 06.05. und Sonntag, den 07.05.2023 jeweils von 11 bis 18 Uhr öffnen insgesamt 54 Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Dreizehn Akteur*innen sind erstmalig dabei. Sechs haben sich zudem kreative Gäste eingeladen. Wer zukünftig selbst künstlerisch aktiv werden möchte, kann sich z.B. im Kunst[ ]Raum „Appetit holen“. Apropòs: Schon zwei Wochen vor der Veranstaltung werden Exponate von Akteur*innen in Geschäften des Neustädter Einzelhandels zu bewundern sein. Die Schaufenster-Aktion ist eine Premiere. Ein Flyer mit Lageplan und Luftballons weisen den Weg zu 35 Kunst-Orten. Drei begleitete Touren führen zu ausgewählten Ateliers. Veranstaltung und Führungen sind kostenfrei. Mehr Informationen: www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de
„Ich möchte die Menschen zum Gespräch anregen“, sagt die freischaffende Künstlerin Laura Solar, die erstmalig an den Offenen Ateliers der Bremer Neustadt teilnimmt. Dafür sorgen die handmodellierten Hängebrüste und Busen-Vasen ihrer Marke „Pottery of Sol“ bestimmt. Als Betroffene entwickelte sie zudem Uterus-Vasen, die die kaum bekannte Endometriose thematisieren, eine chronische, zum Teil sehr schmerzhafte Frauenkrankheit. Keramik-Workshops für Brustkrebs-Betroffene und ihre Angehörigen sind in Planung. Die Performance-Künstlerin ist die neue Kollegin von Produktdesignerin Laura Niemeier, die seit Dezember 2018 feines Alltagsgeschirr und dekorative Objekte in ihrer Laden-Werkstatt „PLÖTTJEGOOD“ (plattdeutsch für Porzellan) fertigt. „Die unterschiedlichen Herangehensweisen von Produktdesign und freier Kunst sind ein reizvoller Kontrast“, findet Laura Niemeier. Zu den Offenen Ateliers ergänzt die Schmuckgestalterin Joke Haußner das Frauen-Duo mit puristischem Silberschmuck.
„Bei uns gibt es keine Aufgaben. Es zählt das „freie Arbeiten“ – die eigenen Fähigkeiten, Wünsche, Spaß und Ideen“, erklärt Ute Seifert, Mitbegründerin des Kunst[ ]Raumes in der Rückertstraße 21. Bei ihr werden Interessierte jeden Alters künstlerisch aktiv, die meisten schon seit Jahren. In zwei bis drei kleinen Gruppen pro Woche gibt die Künstlerin, Kunsttherapeutin und -pädagogin Impulse zu Malerei, Collage, Radierung, Buchbinderei, Linoldruck und anderen Druckverfahren. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Farbstifte, Pastellkreiden, gute Werkzeuge etc.: nur Hochwertiges lädt zum Gestalten ein, dies ist Ute Seifert wichtig. Neben künstlerischer Arbeit in Gruppen bietet der Kunst[ ]Raum noch Kunsttherapie, Ausstellungen, Exkursionen und vieles mehr. Zu den Offenen Ateliers zeigt eine Werkschau die vielfältigen Arbeiten der Kunstgruppen – einige auch „work in progress“.
Während Ute Seifert zur Eröffnung ihrer Ausstellung nach Tokio unterwegs ist, freut sich Künstlerin Ulrike Brinkhoff im Kunst[ ]raum auf neugierige Besucher*innen. Seit Jahren bei den Offenen Ateliers der Bremer Neustadt aktiv, präsentiert sie hier ihre vielschichtigen Bild-Collagen, aus bearbeiteter Fotografie, Scherenschnitt, Aquarell, Pastell, Graphit oder Acryl. „Ich probiere viel Neues aus und wende diverse Techniken an. Gern kombiniere ich Menschen mit verschiedenen Materialien und lasse mich von den Ergebnissen überraschen“, so Ulrike Brinkhoff. Während des Corona-Lockdowns bearbeitete sie ihre Werke u.a. sogar mit Nadel und Faden, stickte menschliche Konturen hinein – eine intensive Beschäftigung mit der Form, die sehenswerte Ergebnisse liefert.
Die Offenen Ateliers Bremen Neustadt werden von der Sparkasse Bremen und Bremen BIKE IT unterstützt.
_VERANSTALTUNG IM ÜBERBLICK
Veranstaltung „Offene Ateliers Bremen Neustadt“:
_Samstag, 06.05.23 und Sonntag, 07.05.23 jeweils 11 – 18 Uhr, Eintritt frei
_Führungen zu Ateliers und Werkstätten // Informationen und Lageplan:
www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de
_ANSPRECHPARTNERIN FÜR PRESSEFRAGEN
Judith Remke, in:text – Text u. Kommunikation, Tel. 0176/34 96 13 55,
remke@intext-bremen.de
_ANSPRECHPARTNERIN FÜR INHALTLICHE FRAGEN
Maren Krämer, TüTa Taschen, Tel. 0173/30 31 341, mail@marenkraemer.de
________________________________
-
| |